Wieder etwas los in der Werft..!

Mit dem Herbst kommen die Boote…
Aktuell arbeiten wir wieder intensiv am 11,3m Dampfboot. Die sichtbaren Flächen der Rumpfinnnenseiten sind bereits mit AWLGRIP (Rolle/Pinsel) Endlackiert und die Bilge hat ebenfalls schon einen grauen Anstrich bekommen (EPIFANES HB Coat Lichtgrau) in der nächsten Zeit werden wir die Böden einbauen die zur Zeit neben dem Boot vorbereitet werden. Ebenso sind die Rinnen und unterseiten der Luken bereits mehrfach mit Epoxy Primer versiegelt.

Remmleisten des vorderen Cockpits werden verleimt
Lukendeckel bereits versiegelt mit Epoxy Primer.

Die zweite Baustelle ist eine alte Bekannte eine BB 17 an der wir in den vergangenen Jahren bereits Neues Totholz einige Meter neuen Kiel sowie einige Planken und Bodenwrangen einbauten. Auch der Innenausbau wurde verändert. Nachdem wir vor zwei Jahren die Aussenhaut abgezogen und neu Aufgebaut haben wird es Zeit für eine Überholungslackierung. Wir lackieren Zwei Schichten EPIFANES Bootslack klar auf den ich sehr gerne verarbeite.

Überholungslackierung an einer alten bekannten…

11.2m Dampfboot – Decks – Maschinen Mock Up

Inzwischen ist unser Dampfboot-Projekt um einiges fortgeschritten die Weger der abgesetzten Decks vorne und achtern sind eingebaut, ebenfalls die Decksbalken. Wir haben bereits die Sperrhölzer zum bau der Decks zugeschnitten. Diese werden heute mit 6mm Sipo Furnier unter Vakuum verklebt.

Vertikalknie, Schlingen und Sperrhölzer der Schandeckel sind nahezu fertig und werden in den nächsten Tagen eingebaut.

Das Mock Up der Maschine haben wir plaziert um deren Einbauhöhe zu festzulegen, provesorische Cockpitbänke und -böden haben wir ebenfalls angebracht um einen Eindruck Sitzhöhe und Optik zu bekommen. Ein 1:1 Modell des Dampfkessels folgt.

Viele weitere bilder finden Sie hier: Galerie

 

 

 

 

 

11.2m Dampfboot – Herstellung und Einbau der Spanten

Zur Zeit beginnen wir mit der Herstellung und dem Einbau der Spanten. Diese dienen zum einen als Montagepunkte weiterer Einbauten, zum anderen gehören sie schlicht zu einem traditionellen Erscheinungsbild eines solchen Bootes. Für die Festigkeit des Rumpfes wären sie nicht zwingend notwendig.

Fotoalbum

11.2m Dampfboot, Es geht weiter! – Der Innenausbau

Wiegen des Bootsrumpfes.

Nach dem Bau des formverleimten Rumpfes geht es nun weiter mit dem Innenausbau des schlanken Dampfers. Vor einigen Wochen haben wir noch die Schale inklusive Außenlaminat, Spachtel, Primer, Innebeschichtung, der Schotten, Balkweger, Kiel und Maschinenstringer gewogen und sind mit dem Ergebnis von 267kg sehr zufrieden. Liegen wir doch ca. 50kg unter unserer Gewichtskalkulation. die Wahl von Cedro Mahagonie ermöglicht so eine Leichte Bauweise. Das spornt an das Gewicht weiterhin im Auge zu behalten! Jedes gesparte Kilogramm ist später ein Plus an Geschwindigkeit.

11.2m Dampfboot – Neubauprojekt

Seit Mitte 2017 entsteht bei uns ein ausgesprochen elegantes und schnelles Dampfboot. Als Vorbild dienen Boote die im ausgehenden 19. Jahrhundert als Schiedsrichterboote für Ruderregatten oder auch zum reinen Vergnügen eingesetzt wurden. Ziel dieser Konstruktionen war hohe Geschwindigkeit und speziell bei den Begleitbooten der Ruderregatten geringer Wellenschlag. Der lange und schmale Rumpf dessen Linien nach modernen Erkenntnissen optimiert in formverleimter Bauweise aus Cedro Mahagonie erbaut wurde, ergibt einen sehr leichten und dauerhaften Rumpf mit relativ niedrigem Wellenwiederstand. Je nach Leistungspotential des gesamtantriebssystems bestehend aus Kessel zur Dampferzeugung und Maschine sowie Wirkungsgrad des Propellers kann eine Geschwindigkeit um die 22 Kilomer pro Stunde erwartet werden. Da allerdings eine Leistungsermittlung dieser Komponenten im Zusammenspiel im Vorhinein nicht möglich ist bleibt die Maximalgeschwindigkeit vorerst eine unbekannte Größe…

Eckdaten der Konstruktion: 

LüD: 11,2m
BüD: 1,9m
Verdrängung ca. 2,5t
Seitenhöhe ca. 1,2m
Bauweise: Formverleimt, Cedro Mahagonie/WEST SYSTEM Epoxidharz.
Antrieb: Zweizylinder Dampfmaschine, Historisch
Wellenleistung: ca. zwischen 12-15kw

Hier geht es zur Fotogalerie über den Bau des Rumpfes mit Erläuterungen