USB-Dinghy
Die Segelsaison steht vor der Tür. Die Spieren meines USB-Dinghys bekommen neuen Lack und einen festen Beschlag im Masttop für das Großfall.
„Werkstatt News – Boesch lackiert, 5m Goat Island Skiff-Spieren lackiert – …“ weiterlesenDie Segelsaison steht vor der Tür. Die Spieren meines USB-Dinghys bekommen neuen Lack und einen festen Beschlag im Masttop für das Großfall.
„Werkstatt News – Boesch lackiert, 5m Goat Island Skiff-Spieren lackiert – …“ weiterlesenDas Boeschboot ist wieder “Kielunten” gedreht und die Beschichtungsarbeiten im Inneren sind fertig. in den letzten Tagen habe ich den Motor bei Bosch Service Singer in Rielasingen abgeholt. Inhaber Herr Singer legte den bis dahin leicht ölenden Motor durch den Tausch zweier Simmerringe wieder trocken. die Gelegenheit war günstig, wird ein Bootsmotor doch eher selten ausgebaut.
Mit dem Motor wird auch die Ruder- und Wellenanlage mit Welle, Stevenrohr, Stopfbuchse und Wellenbock wieder eingebaut.
Heute haben wir die Bugsektion des Unterwasserschiffes einer Boesch formverleimt. Bei Diesem Boot wird der Boden wegen Festigkeitsverlust vollständig ausgetauscht.
Die Piantoni ist beinahe fertig und verlässt die Werkstatt zunächst nocheinmal ins Winterlager. Noch warten wir auf ein neues Ruder da der Koker des alten am Flansch gerissen ist. Das offenbarte sich erst als derselbe vor der Montage gereinigt wurde. Nun gut, das ist schnell eingebaut wenn es denn da ist. Wir haben uns auch entschieden einen neuen Wasserlöffel mit neuem Seeventil zu verbauen. Die überschaubaren Mehrkosten der Beschläge sind im Vergleich zu dem Risiko eines versagens der alten 50+ Jahre alten Messingteile geringfügig.
Inzwischen hat die Piantoni Platz gemacht für die “Black-Koj” deren Unterwasserschiff wir Ende letzen Jahres mit einem Glas/Epoxy Laminat verehen haben. Es folgt der Einbau des des neuen Plichtbodens.
An der Boesch geht es weiter, inzwischen ist im Vorschiffbereich nach dem eine Lage 4mm Sperrholz verklebt wurde, eine Lage Cedro-Mahagonie angepasst. Achtern beginnen wir die neuen Plattenteile anzupassen und zu schäften.
Da ich aufgrund unseres privaten Umzugs recht ganzheitlich beansprucht bin habe ich momentan wenig Zeit zum posten, trotzdem möchte ich kurz einen aktuellen Einblick ins Werftgeschehen geben:
Hier die Piantoni an der wir bereits seit Dezember 2020 arbeiten. Inzwischen hat sie einen neuen Boden erhalten und liegt wie zu sehen bereits wieder Kiel unten auf Ihrem Trailer.
Die Baustelle nebenan ist ein Boesch Cabrio das ebenfalls einen neuen Boden erhält.
Bemerkenswert hier ist die simple Bauweise der Boesch, der Bootsboden wird von wenigen massiven Stringern und einem leichten Kiel ausgesteift. die Unterkonstruktion ist wesentlich einfacher aufgebaut als die der Piantoni. Nachfolgend zum Vergleich ein Bild der gestrippten Piantoni mit schwächeren Stringern und zahlreichen Spanten in kurzen Abständen die wiederum aus vielen Einzelteilen gebaut sind.
Sobald uns die Piantoni verlässt kommt die Black-Koy wieder in unsere Werkstatt, die die letzten Monate wartend auf Ihren neuen Antrieb im Winterlager verbracht hat. Der neue Motor ein Volvo Penta D3-150 ist inzwischen eingetroffen!
Nach Durchführung der Holzarbeiten an der Einfassung der Liegefläche und der Lackierung von Deck und Freibord wurden die Beschläge poliert und montiert, die Bilge und alle Flächen gereinigt. Während der Montage Der Blenden mit eingebauten Lautsprechern fiel mir auf das diese nicht einwandfrei funktionierten, aufgrund eines defekten Tieftöners und der nicht feststellbaren Polarität der Hochtöner sowie eines undurchschaubaren Kabelsalates baute ich eine neues Lautsprechersystem ein. Nun ist das Boot bereit zur Übergabe.
Ebenso wie der 30m² Schärenkreuzer wurde auch das Boesch Boot heute mit Rolle/Pinsel Endlackiert, nur hier mit AWLGRIP High Solids Clear, und traumhaftem Ergebnis, Unglaublicher Verlauf… Wir sind Happy!
Heute habe ich die letzten Schichten EPIFANES PP-Extra aufgrundiert, nachdem ich heute vormittag noch einmal zwischengeschliffen habe. Der Beizton der neuen Blende der Liegefläche kommt prima heraus, ein Farbunterschied ist nahezu nicht erkennbar, damit bin ich sehr zufrieden. Nächste Woche werden wir den “Endschliff” machen und noch zwei Lagen Endlack auftragen.