Verölte und vielfach gerissene Planken haben wir jetzt entfernt, darunter kommt eine sehr mitgenommene Sponung des Kiels und jede Menge Spantenden zum Vorschein die die Demontage der Planken nicht überlebt haben, die unteren 25cm haben ebenfalls schon einiges an Festigkeit eingebüsst. Kiel und Spantenden werden ebenfalls entfernt und erneuert.
Die alten Stringer waren vollgesogen mit Motoröl und Diesel, nicht mehr beschichtungsfähig und an einigen Stellen durch zahlreiche Ausschnitte für diverse Antriebe vergangener Zeiten und diverser Risse stark geschwächt. Wir haben diese daher ausgebaut, nach dieser Vorlage neue hergestellt eingepasst und eingebaut. Angrenzende Bodenwrangen haben wir in diesem Zug ebenfalls repariert und ergänzt.
Herstellen der neuen StringerAusklinken der BodenwrangenSpunden der Bodenwrangenvon unten grundierte StringerAnpassen der BauteileRumpf noch ohne neue Stringer……und mit neuen StringernBohren der VerschraubungenVerputzen der Leimstellen
Zu unserer grossen Freude habe wir unser neues Projekt in die Werkstatt geholt. Die “Nisse” wird von uns in den nächsten Monaten umfangreich instandgesetzt und soll nächste Saison wieder schwimmen.
Strukturell ist der Rumpf in einem entsprechend gutem Zustand was bedeutet das der grösste Teil der Beplankung und soweit einsehbar auch die strukturellen Elemente wie Bodenwrangen und Kiel in brauchbarem Zustand sind. Eine grössere Zahl von Spanten sind gebrochen und werden teilweise ersetzt. Die tief ausgesparten Stringer im Bereich der Motorfundamente werden wieder aufgedoppelt .
Vom Voreigner wurde das Deck neu belegt und die Kajüte neu aufgebaut ebenso der Rumpf ausgeleistet. Leider sind die Arbeiten ungenügend ausgeführt worden. Die gedämpfte Kajütfront ist gebrochen die massiven Eichensülls sind unzureichend verleimt und aus mehreren Stücken zusammengesetzt. Die Decks bestehen aus einfachem Sperrholz. Glücklicherweise sind grosse Teile des Innenausbaus erhalten und können möglicherweise verwendet werden oder als Vorlage dienen.
Geplant ist zunächst die Holzkonstruktion in einen einwandfreien Zustand zu versetzen und die stark arbeitende Lärche mit einem Glas/Epoxylaminat abzusperren um ein Reissen der Beplankung zu verhindern. Mit einer entsprechenden Versiegelung der Innenflächen werden starke Feuchte- und Dimensionsschwankung der Beplankung deutlich reduziert.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.