Ordnung ins Beschlagschaos bringen

Bevor Beschläge demontiert werden fotografieren wir alle im Ursprungszustand. Am besten einmal im Urzeigersinn ums Boot laufen und systematisch abfotografieren. Besser ein Bild zuviel als eins zuwenig. An jedem Beschlag wird Einbauort Bootsseite und Ausrichtung eindeutig markiert und dann mit Schrauben eingelagert auch wenn diese vermutlich ersetzt werden so hat man später die Information über Kopfform, Durchmesser und Länge.

Die Boxen verwenden wir um demontierte Beschläge von laufenden Baustellen zu lagern. Sehr nervenaufreibend ist es Beschläge zu suchen die Monate zuvor ohne System irgendwo gelagert wurden… Für größere Teile und Mengen haben wir im Winterlager Regale installiert, das hilft!

Arbeitsbeginn – Boatbuilders Wimmelbild

Des Bootsbauers Frühjahrswannsinn schlägt sich auf den Zustand meines Schreibtisches nieder. Kurz vor dem 1. Mai sieht der dann so aus…

Normalerweise liegt dort noch mein Fotoapparat.

… auf in den Kampf!

Epoxy Heater – für den kalten Winter

Das passt!

Einen 25L Kanister Epoxidharz in kristallisiertem Zustand ist nicht zu gebrauchen, das passiert gerne bei seltener verwendeten Sorten die längere Zeit gelagert werden bis man Sie wieder benötigt. Ähnlich wie Honig wechselt es lediglich seinen Aggregatzustand ohne sich Chemisch zu verändern, ist also, wieder verflüssigt, uneingeschränkt verwendbar. Ebenso wie bei Honig kann das Harz durch Erwärmen wieder liquidiert werden. Das ist bei einem Gläschen des Süssen Insektensekrets einfach im Kochtopf möglich. Für einen so großes Gebinde benötigt man ein noch grösseren Behälter für ein entsprechendes Wasserbad. Das habe ich mir hier geschweisst. 3mm Seitenwände und eine 10mm Bodenplatte geben den idealen “Kochtopf” für eine Indukionsplatte mit der die Temperatur des Bades komfortabel auf dem richtigen Niveau gehalten werden kann.

5m-Goat Island Skiff – Antirutschbeschichtung am Bootsboden

Rutschbahnelimination

Um zukünftige Rutschpartieen im Boot zu unterbinden habe ich Antisliplack (Antirutschfarbe?!) Einlackiert. Damit sollte ich in den Manövern dann mehr Kontrolle über mich haben…

Das Absolute Ende…

des Bootes versehe ich gerade mit einer scharfen Abrisskante, der Radius am Spiegel war viel zu groß. Eigentlich wusste ich das bereits, das das Wasser aber so wuschig um die runde Ecke wirbelt war mir nicht klar, da das unnötigen Widerstand verursacht kommt nun eine rattenscharfe Kante hin.

… Noch nicht ganz fertig, morgen wird es beigeschliffen und geprimert, nach dem Urlaub dann wieder weiss lackiert.

Butt-Groove

Um tiefen Eindrücken in meinem Allerwertesten durch das Dollbord zukünftig zu umgehen mach ich mich morgen auch noch kurz auf die Suche nach einem geeigneten Polstermaterial…