Hier ist das Boot bereits grob gereingt |
Eine kleine Kunstoff-Jolle, eine “Voilier” der französischen Werft Aloa Marine s.a. hat den Weg in unsere Werft gefunden (!) und wird nun für die nächsten Jahre nocheinmal “fit” gemacht.
Das Gelcoat ist in desolatem Zustand, durch “heftiges” Polieren und Auffrischen mit Owatrol Polytrol wird die Oberfläche wieder ansehnlich. Der Effekt ist, besonders auf dem ausgekreideten blauen Gelcoat der Aussenhaut, verblüffend, anschließend trage ich noch Rot-Weiss Sprühwachs auf, die Oberlfäche verschmutzt dadurch deutlich weniger.
Das Gelcoat des Schandecks ist sehr rissig. Ich habe es deshalb mit mehreren Schichten Epifanes Epoxy Coating HB versiegelt.
Nach dem Reinigen und Behandeln mit Polytrol |
nach dem groben auswaschen |
Polieren der Aussenhaut |
Hallo,
Ich habe bei einem Freund eine Aquila Jolle im Garten gefunden und versuche diese nun aus ihrem Dornröschenschlaf zu holen (mein erstes eigenes Boot!). Vielen Dank für diese Anleitung, das war genau wonach ich gesucht hatte.
Ich glaube aber, dass ich beim Abarbeiten einen Fehler gemacht habe.
Das Deck sieht nach 30 Jahren ziemlich ramponiert aus. Also habe ich gewaschen, poliert und bin mit Polytrol drüber gegangen. Jetzt bin ich aber unsicher, ob das Epifanes Coating auf das Polytrol gehört? Hätte ich es vielleicht umgekehrt machen sollen? Wenn ja, wie bekomme ich das Zeug jetzt wieder runter?
Besten Dank und ich würde mich sehr über eine Antwort feuen!
Polytrol ist ein Produkt das auf oder beinahe in der Oberfläche mit
Sauerstoff aus der Luft reagiert und aushärtet. Leider ist es ein schlechter
Untergrund für Epoxidharze, wie die meisten anderen einkomponentigen Produkte.
Allerdings sollten Sie die Oberfläche sowieso anschleifen (ca. P120.) Dann ist
auch das Polytrol weg.
Entfetten ist immer gut am effektivsten noch vor dem Schleifen.
Viel Erfolg!