Peddrazzini Caprino de Luxe – grundiert und heute endlackiert

Nach den aufwendigen Arbeiten an Plicht und Deck der Peddrazzini haben wir in der letzten Woche das Deck gebeizt, grundiert jede menge geschliffen und heute das letzte mal endlackiert. Morgen schieben wir es zum durchhärten eine Woche in das Winterlager bevor wir es nächste Woche zu Ingolf und Fabian in die Bodenseepolsterei nach Moos bringen. Dort bekommt das gute Stück eine neue Bepolsterung des Bereichs hinter der Windschutzscheibe, des Plicht und Liegeflächenbereichs einen neuen Teppich und eine Persenning.

Motorgundel Mahagoniedeck mit Ahornadern

Hier hauchen wir einer für den Untersee typischen alten Motorgundel neues Leben ein.

Das Boot bekommt dieses Jahr ein neues Vordeck. Achterdeck und Seitendecks werden ebenfalls neu mit Mahagonie und Ahornstäben aufwändig massiv belegt.

Mahagoniestäbe und Ahornfugen werden verleimt.

 

Teilbereiche werden gebeizt und das gesamte Deck 12-fach lackiert.

Grundieren der gebeizten Flächen.

Darüberhinaus werden in diesen bereichen anfallende Reparaturen durchgeführt. Im Nächsten Jahr soll auch die Aussenhaut abgezogen und neu aufgebaut (gebeizt, grundiert und lackiert) werden.

Hier gehts zur Galerie mit noch mehr Bildern und Erläuterungen

Beschichtungs-Workshop @ Fallenbachwerft

Diesen Montag und Dienstag verbrachte ich in der Fallenbachwerft in Brunnen am schönen Vierwaldstättersee um die Leute dort in Sachen “klare Beschichtung Formverleimter Holzboote” zu schulen. Die Aufgabe bestand darin ein hochwertiges, dauerhaftes, transparentes Beschichtungsystem für über der Wasserlinie mit Epifanes PP-Extra Grundierlack und Epifanes PU-DD Polyurethan klarlack

für das Finish, sowie ein passendes System unter der Wasserlinie zusammenzustellen und der Mannschaft die Materie am zu bearbeitenden Objekt nahe zu bringen. Themen waren:

 

 

 

  • Oberflächenvorbereitung
  • Herstellung von passenden Schleifwerkzeugen
  • Anpassung des Beschichtungssystems
  • Wahl der Applikationswerkzeuge
  • Applikation
  • Überarbeitungsintervalle, Trocknungszeiten
  • Vorbereitung zu Endlackierung

 

Boesch Cabriolet Bereit zur Übergabe

Boesch Cabriolet frisch lackiert.

Nach Durchführung der Holzarbeiten an der Einfassung der Liegefläche und der Lackierung von Deck und Freibord wurden die  Beschläge poliert und montiert, die Bilge und alle Flächen gereinigt. Während der Montage Der Blenden mit eingebauten Lautsprechern fiel mir auf das diese nicht einwandfrei funktionierten, aufgrund eines defekten Tieftöners und der nicht feststellbaren Polarität der Hochtöner sowie eines undurchschaubaren Kabelsalates baute ich eine neues Lautsprechersystem ein. Nun ist das Boot bereit zur Übergabe.

Vollständiges Album

30m² Schärenkreuzer “Mon Reve” – Fertig zur Übergabe

 

Elegante und gut bedienbare Leinenführung, man beachte die Bewölkung zu sehen im Lack des Schiebeluks.

Morgen ist die Übergabe des Bootes, heute haben wir noch letzte Hand angelegt, das Deck gewaschen, die Lackflächen vom Staub befreit… Was sich in Anbetracht des momentanen Polleninfernos als sinnloses Unterfangen herausstellte! Trotzdem sieht das Boot in der Sonne klasse aus. Der warme Farbton der alten, klar lackierten Mahagonie Planken neben dem unbehandelten Teak, der Geruch von frischem Lack und feuchtem Holz sind Eindrücke die die Herzen der Liebhaber alter Boote höher schlagen lassen.

Verwendete Produkte:

Klarlacke von Epifanes, Winschen von Andersen Fallenumlenker vor den Fallenstoppern und Decksaugen für die Barberholer von TyeTech, Fallenumlenker hinten und Fallenstopper von Antal, Winchfeeder (liegende Rollen) von Spinlock. Klemmen auf dem Kajütdach von Harken.

Details

Fallen und Strecker auf dem Kajütdach.

Aus Gründen der Ästhetik und der Handhabung wurde die Brücke über dem Schiebeluk entfernt, ebenso die Handläufe auf dem Kajütdach, die Fallen und Strecker werden nun mit  schlanken Umlenkungen auf dem Kajütdach Bb. und Stb. entlang des Schiebeluks geführt. Die Silhouette des Bootes ist so deutlich eleganter. Die alten Holzschilder mit dem Bootsnamen sind ebenfalls einem dezenten Schriftzug gewichen. Die inzwischen klapprigen Sitzmöbel und Einbauteile wurden während des Refit demontiert und verstärkt wieder zusammen und eingebaut. Ein nach

Die Holzschilder wichen einem eleganten Schriftzug.

Bedarf verwendbares Brett einzuschieben zwischen den vorderen Sitzgelegenheiten schafft eine weitere Sitzgelegenheit. Die sinnlos langen Holepunktschienen wurden um je ca. 2m gekürzt und die Bohrungen verschlossen. Die auf Höhe der Püttinge angebrachten Spischotumlenkungen (Liegendrollen) wurden entfernt da die Genuaschot beim Wenden dort häufig hängenblieb. Diese Aufgabe übernimmt jetzt eine Umlenkrolle auf der Genuaschiene. Die Spischoten können so auch jeweils vier meter kürzer sein. Die alten zu Bremsklappen mutierten Ruderspaltabdeckungen

Cockpit mit überarbeiteten Sitzmöbeln.

wurden durch neue ersetzt die so angebracht wurden dass sie flexibel biegen können und bei starkem Rudereinschlag nicht dauerhaft knicken. Im Rumpf wurden ca. 70lfm Plankenfugen ausgeleistet da diese teilweise angerottet waren. Alle beschichteten Holzoberflächen an Deck, Freibord und Unterwasserchiff wurden vollständig abgezogen und neu beschichtet.

Alle Bilder!

Boesch Cabrio Endlack

Ebenso wie der 30m² Schärenkreuzer wurde auch das Boesch Boot heute mit Rolle/Pinsel Endlackiert, nur hier mit AWLGRIP High Solids Clear, und traumhaftem Ergebnis, Unglaublicher Verlauf… Wir sind Happy!