Gestern testeten wir das USB-Dinghy, unser hochgerüstetes Goat Island Skiff Derviat mit den neuen Decksverbreiterungen. Bei ca. 2 in Boen 3Bft. wird schon auf der Kante gesessen. Dank der bequemen Deckverbreiterung ist das nun sehr viel länger möglich. Ausserdem bekommt man das Körpergewicht deutlich weiter nach aussen. Sehr von Vorteil wenn alleine gesegelt wird. Der Gennaker könnte, zumindest mit zwei Personen gesegelt deutlich grösser ausfallen und um Ihn alleine zu händeln benötige ich noch einen Bergeschlauch. Nachdem diese Bilder gemacht waren stieg ich zu und wir drei Erwachsenen fanden gut Platz im Boot, selbst bei mehr Wind kann das Boot gut zu dritt gesegelt werden.
Werkstatt News – Boesch lackiert, USB-Dinghy-Spieren lackiert – …
USB-Dinghy
Die Segelsaison steht vor der Tür. Die Spieren meines USB-Dinghys bekommen neuen Lack und einen festen Beschlag im Masttop für das Großfall.

Boesch Cabrio – Freibord lackiert
Nachdem nun alle groben Arbeiten erledigt sind haben wir uns an die Lackierarbeiten gemacht. Gestern war das Freibord dran…
Rudergundel wird am Hintern geliftet
Am Eichernen Spiegel dieses alten Ruderbootes hat sich Rott breitgemacht, Firmin bereitet hier die Schadstelle für einen Spund vor, auch an der Beplankung wird neues Holz eingefügt.
UnterSeeBoot bekommt einen Trailer
Ein alter Heinemann Bootsanhänger der schon seit Jahren hier über das Werftgelände geistert wird der Trailer für unser neues UnterSeeBoot, hier Bilder zum “Refit” und den Anpassarbeiten:
Das Boot läuft so leicht auf den Rollen das man es anbinden muss, da es sonst davonrollt wenn der Anhänger bewegt wird. Der Funktionstest steht noch aus. Das Segel ist wieder beim Segelmacher, es müssen noch zwei Reffreihen angebracht werden um die Segelfläche für das Einhand Segelwandern feiner einstellen zu können. Die nächste Herausforderung wird sein eine Zulassung zu bekommen!