Strukturelle Schwächen verdammten die schöne “Carina”, einen 40m² Seefahrtskreuzer, zu jahrelangem Dornröschenschlaf in einer Lagerhalle, nun hat sie neue entschlossene Eigner gefunden die Ihr die Zuwendung zukommen lassen die nötig ist sie wieder in Fahrt zu bringen. In meiner Werft wurden ein Teil des Vorstevens, sowie der Holzkiel neu eingesetzt, auch eine der Holzbodenwrangen wurde ersetzt, Stahlbodenwrangen repariert, Teile der Beplankung getauscht und unzählige Spunde eingesetzt.
Die Eigner, selbst keine unbekannten in der Bootsbauwelt, überzogen den reparierten Rumpf anschliessend mit einem Glas Epoxid-Überzug. Momentan bekommt das Gute Stück noch ein Teakdeck appliziert und soll in diesem Sommer wieder schwimmen.
BB17 – Viele neue Bilder in der Galerie!
Momentan warten wir nur noch auf den Ballast der seit einigen Tagen überfällig ist. Dann kommt das Projekt hoffentlich noch dieses Jahr zum Abschluss.
22er – Kiel
Inzwischen ist schon einige Zeit ins Land gegangen und die Arbeiten am Unterwasserschiff des 22er Schärenkreuzers gehen voran. Während der Demontage des Kiels wurde klar, daß die Substanz der Beplankung in weitaus besserem Zustand war, als die Unterkonstruktion, also Kiel, Bodenwrangen, etc.. Zunächst wurde der Rumpf im “Wasser” ausgerichtet und an mehreren Stellen abgestützt und fixiert worden. „22er – Kiel“ weiterlesen
Teakdeck Reparatur
Problem
Das inzwischen über zwanzig Jahre alte Teakdeck dieser Vindö hat sich in einem Bereich des Bb. Laufdecks auf ca. 0,5 – 1m an mehreren Stellen abgelöst und Wasser fand seinen Weg unter die Teakbeblankung dem darunter liegenden Sperrholz bekam dies wenigter gut. Um weitere Schäden zu vermeiden wurde das Deck in diesem Bereich neu verlegt. „Teakdeck Reparatur“ weiterlesen
Teakdeck-Reparatur auf einer Vindö
Diese Woche verbrachte ich vor allem mit der Reparatur eines Teakdecks einer Vindö.
Anfang nächster Woche werden die Fugen geputzt, vergossten und Propfen verleimt. Anschließend verschliffen und dann gesegelt…
Alle Bilder der Reparaturarbeiten finden Sie hier: