AW Marine Bootsbau Öhningen

Axel Weißenberger

Winterlagerpreise

Bitte beachten Sie die geänderten Winterlagerpreise für die Saison 2017/18, nach der Nachkalkulation der ersten Winterlagersaison sehe ich mich gezwungen die Winterlagerpreise leicht anzuheben, Ich bitte um Ihr Verständnis. Preise 2017/18 Axel Weißenberger

Schärenkreuzer Mälar 30 – Fertigstellung

Seit dem Laminieren ist nun einige Zeit vergangen, inzwischen ist das Boot fertiggestellt und ausgeliefert. folgende Arbeitsgänge wurden seit den Letzten Einträgen durchgeführt: Spachteln und Schleifen des Rumpfes in vielen Gängen… Fräsen der Zierkehle Primern und Schleifen des Rumpfes in einigen Gängen… Drehen des Bootes Endlackieren Einlackieren der goldenen Zierkehle Aufgrundieren und Endlackieren des Schandeckels …

Schärenkreuzer Mälar 30 – Fertigstellung Weiterlesen »

Schärenkreuzer Mälar 30 – Laminieren des Rumpfes

Nach dem Drehen des Bootes bereiteten wir die Oberfläche für das Laminat vor. Dazu wurden offene Fugen aufgefräst und mit Holzleisten verschlossen, Risse gesäubert und gespachtelt, Unebenheiten wo möglich gehobelt oder verschliffen. Hierbei waren wir durch heraustretende Nieten und Stahlschrauben sehr eingeschränkt. Zahlreiche Unebenheiten die sich deshalb nicht beheben ließen werden später, nach dem Laminieren …

Schärenkreuzer Mälar 30 – Laminieren des Rumpfes Weiterlesen »

Schärenkreuzer Mälar 30 – Laminiert, gespachtelt und grundiert…

Hier ein kurzes Update! Es ist schon eine Weile her das ich den letzten Post geschrieben habe, inzwischen haben wir einige Arbeiten vorgenommen: o Laminieren des Rumpfes bis zur  Deckskante mit Glas und Epoxidharz. o Spachteln des Rumpfes und Brettschliff (dazu mehr in einem anderen Post…) o Grundieren der gespachtelten und geschliffenen Fläche Leider habe …

Schärenkreuzer Mälar 30 – Laminiert, gespachtelt und grundiert… Weiterlesen »

Schärenkreuzer Mälar 30 – Drehen des Rumpfes

Nachdem alle Arbeiten die sinnvollerweise im Aufrechten zustand des Bootes gemacht werden können erledigt sind haben wir das Boot in den letzten Tagen gedreht und bereiten es jetzt auf das Laminieren der Außenhaut vor. Offene Fugen werden ausgeleistet, möglichst mit dem der angrenzenden Beplankung  identischem Holz. Anschließend wird der gesamte Rumpf Verputzt   Link zur …

Schärenkreuzer Mälar 30 – Drehen des Rumpfes Weiterlesen »

Schärenkreuzer Mälar 30 – Das Totholz ist verleimt

Das Totholz ist am Rumpf angebracht. Wichtig bei diesem Arbeitsschritt ist es, die Symmetrie des Bootes zu erhalten (oder in manchen Fällen auch herzustellen, sofern diese nicht vorhanden war). Um gewährleisten zu können, daß das Totholz und später auch der Ballast möglichst genau entlang der Mittschiffsebene ausgerichtet sind, muss der Rumpf zunächst in das „Wasser …

Schärenkreuzer Mälar 30 – Das Totholz ist verleimt Weiterlesen »

Schärenkreuzer Mälar 30 – Das Totholz wird angefertigt.

Nachdem der Rumpf nun vollständig zugeplankt ist, bereiten wir die Herstellung und Montage des Totholzes vor. Um Korrosionsprobleme zu vermeiden fertigen wir das Totholz aus Sapeli Mahagonie an. Es wird wie alle verbauten Holzteile mit Epoxidharz verklebt. Hier leisten uns die im Anfangsstadium des Projektes angefertigten Schablonen gute Dienste. Die Bauzeichnungen aus dem Jahr 1933 …

Schärenkreuzer Mälar 30 – Das Totholz wird angefertigt. Weiterlesen »

Schärenkreuzer Mälar 30 – Wir beginnen mit dem beplanken

Nachdem die Bodenwrangen nun auch verleimt sind haben wir in den letzten Tagen begonnen das Aufplanken vorzubereiten. Zunächst wurde ein zur Hälfte entfernter Plankengang aus Nadelholz mit Lärche ergänzt. Die folgenden Plankengänge werden aus Mahagonie hergestellt. Das „S“, also der Übergang des Unterwasserschiffs in die Kielflosse ist der am schwierigsten zu beplankende Teil des Bootes. …

Schärenkreuzer Mälar 30 – Wir beginnen mit dem beplanken Weiterlesen »

Schärenkreuzer Mälar 30 – Unterwasserschiff-Sanierung

Heute haben wir einen 30er Schärenkreuzer der besonderen Art in die Werkstatt gebracht. Das Boot ist Vermessen als internationaler 30m² Schärenkreuzer, hat jedoch eine wesentlich geräumigere Kajüte. entgegen den meisten dieser Boote ist dieser Typ wesentlich besser zum Touren geeignet als die am Bodensee bekannteren Bijou Risse mit Ihrem relativ kleinen Kajütaufbau der sich aus …

Schärenkreuzer Mälar 30 – Unterwasserschiff-Sanierung Weiterlesen »

Nach oben scrollen