Pedrazzini Caprino – Lackierung

Diesen Herbst haben wir die Pedrazzini Caprino eines langjährigen Kunden zu einem Überholungsanstrich des Freibords in unserer Werft. Ausserdem wurden Teile des Schandeckels wegen Verfärbungen und zahlreichen ausgetriebenen Propfen abgezogen, gebeizt zehnfach grundiert und endlackiert. Mit gutem Ergebnis wie unser Kunde meint. Der angemischte Farbton der nachgebeizten Stellen passt sehr gut zur vorhandenen Fläche.

 

Weiterlesen

Boesch Wasserproblem am Achterdeck #1

Das Problem

Bei dieser Boesch trat vor allem an der Polsterung der Liegefläche zum Achterdeck über längere Zeit Wasser ein. Der Eigner fährt gerne Wasserski, jedes mal wenn eine nasse Person über das Achterdeck steigt wird die Polsterung nass deren Abschluss in das Deck getackert ist und lediglich mit einer Metallleiste Abgedeckt wird. Über die Tackerlöcher und die Polsertung dringt Feuchtigkeit in die Hölzer des Achterdecks. Da der Schaumstoff die Feuchtigkeit über längere Zeit speichert entsteht hier im Sommer unter der Persenning ein feuchtwarmes Klima , ein hervorragendes Klima für zerstörerische Pilze und eine Dauerbelastung für das Sperrholz und die Beschichtung des Achterdecks.

In diesem Fall ist das Sperrholz des Achterdecks teilweise delaminiert und angrenzende Verleimungen haben sich gelöst. Da das Boot noch relativ jung ist blieb ein Fäulnisschaden aus.

Weiterlesen

Lebenszeichen nach langer Pause, Petterson Motorboot und Pedrazzini​

Nach einer zwangsbedingten Pause wegen des Google Fonts Abmahnungs Geschehens endlich wieder ein Post.

Petterson wird aufgeplankt

Bei der Petterson haben wir in den letzten Wochen des Jahres 2022 das Frameset also Spanten, Bodenwrangen und Stringer in Ordnung gebracht. Hier haben wir viel getauscht und repariert. Inzwischen planken wir wieder auf. große Teile der öligen alten Beplankung ist entfernt worden und wird zur Zeit durch neue Lärche ersetzt.

Pedrazzini

Nebenan reparieren und lackieren wir  an einer Schweizer Schönheit, einer alten Pedrazzini. Die Schandeckel wurden partiell abgezogen. Risse verleimt, Schraubenlöcher gefüllt, gebeizt, grundiert und lackiert. Gestern haben wir nach 12 Schichten Grundierung und dem Endschliff, die erste Schicht Schlusslack aufgebracht.

Ein alter Kielzugvogel bekommt eine Runderneuerung

Der Erste den ich vor Jahren renovierte war ein Sperrholz-Boot diesmal handelt es sich um einen alten GFK Zugvogel mit Holz-Ausbau und Deck. Wir werden alle Klarlackflächen reparieren und lackieren, innen wie aussen. Weitere Reparaturen stehen an. Das Boot erhält einen neuen Mast, der alte hat einen Transportschaden. Auch der Anhänger wird ergänzt und repariert. Hier erstmal der Ausgangszustand.

Hansa-Jolle bekommt eine Schokoladenseite!

Fünf Minuten haben gereicht um das Süll dieser gut gepflegten Hansajolle vollständig zu zerstören. Längs am Schwimmsteg mit kurzer Leine auf der Winsch belegt dauerte es nur wenige Minuten bis ein kleines Motorboot welches unweit unscheinbare Wellen produzierte Boot und Steg in disharmonie brachten. Das kurze harte einrucken in eine falsche Belastungsrichtung genügte den Winschklotz mit Süll aus seiner Verankerung zu reissen. Hand aufs Herz wer hat nicht auch schon einmal kurz unüberlegt festgemacht..?

Das Dach wurde bei der Gelegenheit ebenfalls saniert. Das angeschlagene Leinwandgewebe haben wir abgezogen und durch ein Glasseidengewebe ersetzt.

Nächste Saison ist die kleine Hansa-Jolle wieder auf unserem schönen Untersee unterwegs und hat eine weitere Geschichte zu erzählen…

Van de Stadt “VITA” – Freibord neu lackieren

Hier nun ein weiterer Beitrag nach langer Zeit. Selbstverstädnlich waren wir nich untätig, im Gegenteil, Es gibt viel zu tun. In den letzten Wochen haben wir einige Zeit in der Halle eines Kunden verbracht um das Freibord einer Formverleimten Van de Stadt “Vita” abzuziehen und neu zu beschichten. Die alte klare Epoxy/Laminat Beschichtung hat unter langjähriger Sonneneinstrahlung ordentlich gelitten. Das Laminat liess sich in großen Stücken problemlos entfernen, deutlich schneller als eine Beschichtung ohne Laminat zu entfernen ist. Gefährlich ist das abreissen von Holzfasern mit dem Laminat aus der Oberfläche. Deshalb muss langsam und kontrolliert vorgegangen werden. Nach aufwändigem abschleifen der verwitterten hellen Mahagonieschicht und sorgfältigem Längsschliff beizten wir und sind zur Zeit mit den klaren aufgrundieren von insgesamt 12 Schichten Grundierlack mit entsprechenden Zwischenschliffen und Wechsel der Abklebebänder beschäftigt. Heute ist der etwas stärkere Zwischenschliff fällig.

Klares Laminat abziehen es folgt eine neue 2K Beschichtung