Mein Goat Island Skiff bekommt Ausreitsitze!
Mein 5m Goat Island Skiff bekommt Ausreitsitze Nach langem Leiden habe ich mich entschlossen meinen Hintern zu entlasten. Seither machts sehr viel mehr Spass auf der Kante… https://youtu.be/wQMriZEP9OU
Mein 5m Goat Island Skiff bekommt Ausreitsitze Nach langem Leiden habe ich mich entschlossen meinen Hintern zu entlasten. Seither machts sehr viel mehr Spass auf der Kante… https://youtu.be/wQMriZEP9OU
Es geht los, wir beginnen mit den Arbeiten an der ersten Hansa-Jolle die 1948 gebaut wurde.
Diese Hansa-Jolle hat letztes Jahr seinen Besitzer gewechselt. Einige Arbeiten standen an, darunter das Abziehen der Kajütseiten und des Sülls, der Lack haftete hier nicht mehr gut. Auch die Freibordfläche wurde mehrfach lackiert um den UV-Schutz für die Epoxygrundierte Holzoberfläche aufrecht zu erhalten. Hinzu kamen die Änderung der Motoraufhängung am Spiegel, ein Spund an der …
Hansa-Jolle Großer Service: Abziehen, Lack, Spund, Motor Weiterlesen »
Osmose am Epoxy Rumpf? An dieser schnellen und unkomplizierten Ultimate 20 entdeckte der Eigner mysteriöse Blasen am Unterwasserschiff des aus Epoxidlaminat gebauten Bootes und kam mit Fragen auf uns zu.Wir kennen diese Probleme von GFK Booten welche mit Polyester Glasfaserlaminat und Polyester Gelcoat hergestellt wurden.Bei einem aus Epoxidharz gebauten Boot ist das ungewöhnlich, gilt Epoxidharz …
Hier einmal ein Ruder Refit… Dieses Ruder hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, und hatte ein paar Schönheitsfehler und ein strukturelles Problem. Wir hatten die Aufgabe ein paar Stellen zu spachteln, und fanden mehr… Natürlich die Spachtelstellen Offene Nähte am Ruderkopf Nicht funktionierender Höhenanschlag der beweglichen Pinne vergilbter teilweise nicht mehr vorhandener Klarlack …
Überholungslackierung auf transparentem Epoxy Laminat Seit vermutlich fünf Jahren bekommt dieser 20er Jollo die erste Überholungslackierung. Das Freibord wurde vor Jahren transparent laminiert, es zeigen sich in Bereichen am Bug helle Flecken unter dem Lack, die auf Ablösungen zwischen Epoxidharz und Klarlacksystem schliessen lassen. Ein häufig auftretendes Problem das bei UV-belasteten klar lackierten Oberflächen auftritt …
Ende letzter Woche hat der erste Bausatz die Werft verlassen! Wir wünschen dem zukünftigen Bootseigner „allzeit eine handbreit Wasser unterm Kiel“ bei seinem neuen Projekt und stehen für aufkommende Fragen gerne zur Verfügung. Das Basispaket umfasst:
zum regelmässigen Skinfit haben sich zwei Schärenkreuzer eingetroffen,einer der wenigen zierlichen 15m² die hier am Bodensee schwimmen und auch der grosse Bruder ein 30m² Schärenkreuzer die hier häufiger anzutreffen sind. Für die Klarlackflächen ist ein regelmässiger Überholungsantrich sehr vorteilhaft da die UV-Strahlung die Filter des Lackes verschleissen die darunter liegenden Hölzer angreifen und die Haftung …
Schärenkreuzertreffen – Klarlacksystem auf Yachten pflegen Weiterlesen »
Nach so einigen weiteren Arbeiten ist das Deck und sind die vorhandenen Ausbauteile inzwischen endlackiert. Das Deck wurde an verschiedenen „blanken“ Stellen 8-fach mit Epifanes PP-Extra grundiert. Anschliessend das gesamte Deck zweifach grundiert, geschliffen und zweifach mit Epifanes Bootslack klar endlackiert. Natürlich immer mit entsprechenden Zwischenschliffen. Jetzt ist wieder genug Schichtstärke mit wirksamen UV-Filter vorhanden.
Bisher musste der Eigner die Püttinge durch das Deck stecken und diese dann unter Deck einhängen. Wir haben den Auftrag erhalten die Püttinge an oben zu installieren um die Wanten einfacher auf Deck anschlagen zu können. Ich habe zwei Beschläge im Fundus an die ich für den Unterzug eine Lasche anschweissen ließ die dann unter …