Schärenkreuzertreffen – Klarlacksystem auf Yachten pflegen

zum regelmässigen Skinfit haben sich zwei Schärenkreuzer eingetroffen,
einer der wenigen zierlichen 15m² die hier am Bodensee schwimmen und auch der grosse Bruder ein 30m² Schärenkreuzer die hier häufiger anzutreffen sind.

Für die Klarlackflächen ist ein regelmässiger Überholungsantrich sehr vorteilhaft da die UV-Strahlung die Filter des Lackes verschleissen die darunter liegenden Hölzer angreifen und die Haftung des Lackes reduzieren können.

„Schärenkreuzertreffen – Klarlacksystem auf Yachten pflegen“ weiterlesen

Lebenszeichen nach langer Pause, Petterson Motorboot und Pedrazzini​

Nach einer zwangsbedingten Pause wegen des Google Fonts Abmahnungs Geschehens endlich wieder ein Post.

Petterson wird aufgeplankt

Bei der Petterson haben wir in den letzten Wochen des Jahres 2022 das Frameset also Spanten, Bodenwrangen und Stringer in Ordnung gebracht. Hier haben wir viel getauscht und repariert. Inzwischen planken wir wieder auf. große Teile der öligen alten Beplankung ist entfernt worden und wird zur Zeit durch neue Lärche ersetzt.

Pedrazzini

Nebenan reparieren und lackieren wir  an einer Schweizer Schönheit, einer alten Pedrazzini. Die Schandeckel wurden partiell abgezogen. Risse verleimt, Schraubenlöcher gefüllt, gebeizt, grundiert und lackiert. Gestern haben wir nach 12 Schichten Grundierung und dem Endschliff, die erste Schicht Schlusslack aufgebracht.

Petterson “Nisse” Kieloben, Spantenden und Planken

Verölte und vielfach gerissene Planken haben wir jetzt entfernt, darunter kommt eine sehr mitgenommene Sponung des Kiels und jede Menge Spantenden zum Vorschein die die Demontage der Planken nicht überlebt haben, die unteren 25cm haben ebenfalls schon einiges an Festigkeit eingebüsst. Kiel und Spantenden werden ebenfalls entfernt und erneuert.

Spantenden ersetzt und Kiel demontiert

Hier gehts zum Album!

Petterson “Nisse” – Stringer und Bodenwrangen

Die alten Stringer waren vollgesogen mit Motoröl und Diesel, nicht mehr beschichtungsfähig und an einigen Stellen durch zahlreiche Ausschnitte für diverse Antriebe vergangener Zeiten und diverser Risse stark geschwächt.
Wir haben diese daher ausgebaut, nach dieser Vorlage neue hergestellt eingepasst und eingebaut. Angrenzende Bodenwrangen haben wir in diesem Zug ebenfalls repariert und ergänzt.

Kielzugvogel Deck ist lackiert

Nach so einigen weiteren Arbeiten ist das Deck und sind die vorhandenen Ausbauteile inzwischen endlackiert.

Das Deck wurde an verschiedenen “blanken” Stellen 8-fach mit Epifanes PP-Extra grundiert. Anschliessend das gesamte Deck zweifach grundiert, geschliffen und zweifach mit Epifanes Bootslack klar endlackiert. Natürlich immer mit entsprechenden Zwischenschliffen. Jetzt ist wieder genug Schichtstärke mit wirksamen UV-Filter vorhanden.

Kielzugvogel Refit – Püttinge an Deck Teil 1

Bisher musste der Eigner die Püttinge durch das Deck stecken und diese dann unter Deck einhängen. Wir haben den Auftrag erhalten die Püttinge an oben zu installieren um die Wanten einfacher auf Deck anschlagen zu können.

Ich habe zwei Beschläge im Fundus an die ich für den Unterzug eine Lasche anschweissen ließ die dann unter Deck ragt um mittels Gabelkopf und Gewindestange die Last an den alten Anschlagpunkt zu übertragen.

Einzelteile für den Unterzug

Die großen Bohrungen wurden mit Epoxidahrz verfüllt und mit kleinen Spunden abgedeckt
Während der Bearbeitung zeigte sich das sich bei der letzten Reparatur zwischen Deckfurnier und Sperrholz große Lunker eingeschlichen haben, diese habe ich geöffnet und ebenso mit einem Spund verschlossen. Zusammen mit dem Riss der mit einem eingefrästen Stab verschlossen wurde ein ordentlicher Reparatur Hotspot.
Im Rückblick wäre es besser gewesen den gesamten Bereich der alten Reparatur neu zu furnieren. Allerdings traten einige Probleme wie hauchdünnes Deckfurnier und Lunkerstellen erst während der Reparatur zu Tage und einen Eingeschlagenen Weg zu Verlassen ist dann mit deutlich mehr Aufwand verbunden.
Technisch nun einwandfrei hat man an dieser Stelle einen Grund für ein Steggespräch. Das Boot hat eben “Geschichte”.

Verschliessen der alten Decksdurchlässe

Verschliessen von Rissen und Fehlstellen

Kielzugvogel Refit – Überleger werden überholt

Die dünnen alten Überleger lottern so vor sich hin, die Arretierungsstangen sind zu lang. Nicht mehr wirklich zu gebrauchen. Werden also überholt und zwar so das sie wie angegossen passen.

Das Original
Verstärkt gegen Durchbiegung
Verklebt und am Kantenbandschleifer geshaped Bleche mit Kupfernägeln neu vernagelt.
Rustikal und Bombenfest, jetzt noch weiss lackieren dann sind sie fertig.

Ein alter Kielzugvogel bekommt eine Runderneuerung

Der Erste den ich vor Jahren renovierte war ein Sperrholz-Boot diesmal handelt es sich um einen alten GFK Zugvogel mit Holz-Ausbau und Deck. Wir werden alle Klarlackflächen reparieren und lackieren, innen wie aussen. Weitere Reparaturen stehen an. Das Boot erhält einen neuen Mast, der alte hat einen Transportschaden. Auch der Anhänger wird ergänzt und repariert. Hier erstmal der Ausgangszustand.