Lebenszeichen nach langer Pause, Petterson Motorboot und Pedrazzini​

Nach einer zwangsbedingten Pause wegen des Google Fonts Abmahnungs Geschehens endlich wieder ein Post.

Petterson wird aufgeplankt

Bei der Petterson haben wir in den letzten Wochen des Jahres 2022 das Frameset also Spanten, Bodenwrangen und Stringer in Ordnung gebracht. Hier haben wir viel getauscht und repariert. Inzwischen planken wir wieder auf. große Teile der öligen alten Beplankung ist entfernt worden und wird zur Zeit durch neue Lärche ersetzt.

Pedrazzini

Nebenan reparieren und lackieren wir  an einer Schweizer Schönheit, einer alten Pedrazzini. Die Schandeckel wurden partiell abgezogen. Risse verleimt, Schraubenlöcher gefüllt, gebeizt, grundiert und lackiert. Gestern haben wir nach 12 Schichten Grundierung und dem Endschliff, die erste Schicht Schlusslack aufgebracht.

Unser neues Projekt, die Renovierung der 1924 Petterson “Nisse”

Zu unserer grossen Freude habe wir unser neues Projekt in die Werkstatt geholt. Die “Nisse” wird von uns in den nächsten Monaten umfangreich instandgesetzt und soll nächste Saison wieder schwimmen.

Strukturell ist der Rumpf in einem entsprechend gutem Zustand was bedeutet das der grösste Teil der Beplankung und soweit einsehbar auch die strukturellen Elemente wie Bodenwrangen und Kiel in brauchbarem Zustand sind. Eine grössere Zahl von Spanten sind gebrochen und werden teilweise ersetzt. Die tief ausgesparten Stringer im Bereich der Motorfundamente werden wieder aufgedoppelt .

Vom Voreigner wurde das Deck neu belegt und die Kajüte neu aufgebaut ebenso der Rumpf ausgeleistet. Leider sind die Arbeiten ungenügend ausgeführt worden. Die gedämpfte Kajütfront ist gebrochen die massiven Eichensülls sind unzureichend verleimt und aus mehreren Stücken zusammengesetzt. Die Decks bestehen aus einfachem Sperrholz. Glücklicherweise sind grosse Teile des Innenausbaus erhalten und können möglicherweise verwendet werden oder als Vorlage dienen.

Geplant ist zunächst die Holzkonstruktion in einen einwandfreien Zustand zu versetzen und die stark arbeitende Lärche mit einem Glas/Epoxylaminat abzusperren um ein Reissen der Beplankung zu verhindern. Mit einer entsprechenden Versiegelung der Innenflächen werden starke Feuchte- und Dimensionsschwankung der Beplankung deutlich reduziert.

Werkstatt News – Storebro Solö bekommt neue Planken

Beplankung

Die Klinkerbeplankung der Solö ist leider in einem schlechteren Zustand als von außen sichtbar. die Khaya Mahagonie Beplankung rottet von aussen scgkecht erkennbar in den Landungen. Das Holz ist kaum verfärbt aber sehr rissig und spröde. Wir werden zahlreiche Spunde setzen und ca. 12lfm neue Beplankung aufbringen bevor wir mit den Vorbereitungen des Laminerens beginnen können.

Kiel Achtern

Der Kiel um das Stevenrohr und die Bohrung des ehemaligen Ruderkokers ist in einem schlechten Zustand. Damit dieser das Stevenrohr wieder fest aufnehmen kann wird hier ein ca. 2,5m langes Stück ersetzt.

Kiel / Vorsteven

Das lamellierte Vorsteventeil ist bereits angepasst und geklebt. Es verbindet ab nun den Vorsteven übergangslos mit dem Kiel. Strukturell ist das Vorstevenknie damit arbeitslos geworden.

Bilder

Fragen zum Laminat auf Unterwasserschiffen von Holzbooten?

Werkstatt News – Black Koi erhält seine Beschläge zurück, Neues Projekt Storebro Solö Ruff

Black Koi – Beschläge

Mit dem Endlackierten Deck erhält die Black Koi alles an Beschlägen zurück die montiert werden können. Da kommt eine ganze Menge Chrom zusammen… zur Zeit wird bei GP-Marine in Romanshorn der Austauschmotor, ein standesgemässer 5L V8, zusammengebaut.

Storebro Solö Ruff – das Unterwasserschiff wird laminiert

Diese über Wasser vollständig überarbeitete Solö der Schwedischen Werft Storebro soll zukünftig häufig an Land stehen und nur gelegentlich eingewassert werden, um die extremen und Feuchtewechsel und entsprechende Undichtigkeiten in den Griff zu bekommen erhält sie bei uns ein Glasfaser/Epoxy Laminat auf das geklinkerte Mahagoieunterwasserschiff. Zuvor werden fällige Holzreparaturen durchgeführt. Nach dem Drehen des Bootes und der Demontage des Motors und der Welle, Wellenbock und Ruderanlage wurde der schlechte Zustand des Kiels in diesem Bereich sichtbar. Hier wer den die Kielgänge entfernt und ein Teil des Kiels ausgetauscht. Ebenso wird ein Teil des Vorstevens gewechselt und einige Plankenspunde gesetzt.

Boesch – Der Boden ist fertig, die montage des Motors steht an

Das Boeschboot ist wieder “Kielunten” gedreht und die Beschichtungsarbeiten im Inneren sind fertig. in den letzten Tagen habe ich den Motor bei Bosch Service Singer in Rielasingen abgeholt. Inhaber Herr Singer legte den bis dahin leicht ölenden Motor durch den Tausch zweier Simmerringe wieder trocken. die Gelegenheit war günstig, wird ein Bootsmotor doch eher selten ausgebaut.

Mit dem Motor wird auch die Ruder- und Wellenanlage mit Welle, Stevenrohr, Stopfbuchse und Wellenbock wieder eingebaut.

Werfteinblick – Piantoni raus, Black Koj rein am Boesch gehts weiter…

Piantoni

Die Piantoni ist beinahe fertig und verlässt die Werkstatt zunächst nocheinmal ins Winterlager. Noch warten wir auf ein neues Ruder da der Koker des alten am Flansch gerissen ist. Das offenbarte sich erst als derselbe vor der Montage gereinigt wurde. Nun gut, das ist schnell eingebaut wenn es denn da ist. Wir haben uns auch entschieden einen neuen Wasserlöffel mit neuem Seeventil zu verbauen. Die überschaubaren Mehrkosten der Beschläge sind im Vergleich zu dem Risiko eines versagens der alten 50+ Jahre alten Messingteile geringfügig.

Black-Koy

Inzwischen hat die Piantoni Platz gemacht für die “Black-Koj” deren Unterwasserschiff wir Ende letzen Jahres mit einem Glas/Epoxy Laminat verehen haben. Es folgt der Einbau des des neuen Plichtbodens.

Boesch

An der Boesch geht es weiter, inzwischen ist im Vorschiffbereich nach dem eine Lage 4mm Sperrholz verklebt wurde, eine Lage Cedro-Mahagonie angepasst. Achtern beginnen wir die neuen Plattenteile anzupassen und zu schäften.

Hier wird bald verleimt.

Werfteinblick – Piantoni und Boesch

Da ich aufgrund unseres privaten Umzugs recht ganzheitlich beansprucht bin habe ich momentan wenig Zeit zum posten, trotzdem möchte ich kurz einen aktuellen Einblick ins Werftgeschehen geben:

Hier die Piantoni an der wir bereits seit Dezember 2020 arbeiten. Inzwischen hat sie einen neuen Boden erhalten und liegt wie zu sehen bereits wieder Kiel unten auf Ihrem Trailer.

Piantoni mit “frisch” lackiertem Deck und Freibord.

Die Baustelle nebenan ist ein Boesch Cabrio das ebenfalls einen neuen Boden erhält.

Boesch Cabrio “mit ohne” Bodenbeplankung.

Bemerkenswert hier ist die simple Bauweise der Boesch, der Bootsboden wird von wenigen massiven Stringern und einem leichten Kiel ausgesteift. die Unterkonstruktion ist wesentlich einfacher aufgebaut als die der Piantoni. Nachfolgend zum Vergleich ein Bild der gestrippten Piantoni mit schwächeren Stringern und zahlreichen Spanten in kurzen Abständen die wiederum aus vielen Einzelteilen gebaut sind.

Sobald uns die Piantoni verlässt kommt die Black-Koy wieder in unsere Werkstatt, die die letzten Monate wartend auf Ihren neuen Antrieb im Winterlager verbracht hat. Der neue Motor ein Volvo Penta D3-150 ist inzwischen eingetroffen!