AW Marine Bootsbau Öhningen

Axel Weißenberger

15m² Schärenkreuzer bekommt „Sonnencreme“

Wieder einmal steht der zierliche 15m²Schärenkreuzer „Yankee“ in unserer Werft. Trotz von Zeugen bestätigter hoher schiffsführerlicher Kompetenz kommt es aufgrund der Scheuerleistenlosigkeit des Rumpfes zu gelegentlichen Dalbenkontakten dem begegnen wir hier mit lokalem aufgrundieren diverser Schadstellen. Den nötigen Auffrischen des UV-Schutzes der Freibordfläche kommen wir dann auch gleich nach. Hier lackieren wir mit „Epifanes Bootslack …

15m² Schärenkreuzer bekommt „Sonnencreme“ Weiterlesen »

5m-Goat Island Skiff – bekommt einen Trailer

Ein alter Heinemann Bootsanhänger der schon seit Jahren hier über das Werftgelände geistert wird der Trailer für unser neues UnterSeeBoot, hier Bilder zum „Refit“ und den Anpassarbeiten: Das Boot läuft so leicht auf den Rollen das man es anbinden muss, da es sonst davonrollt wenn der Anhänger bewegt wird. Der Funktionstest steht noch aus. Das …

5m-Goat Island Skiff – bekommt einen Trailer Weiterlesen »

5m-Goat Island Skiff – wird „UnterSeeBoot“

Lange habe ich nachgedacht welchen tiefgründigen Namen ich unserem stretched Goat Island Skiff geben könnte… Nahezu alle Mythologieen sind als Quelle der Inspiration ziemlich ausgelutscht. Auch die Griechischen Inseln schwimmen schon zu hunderten auf den Weltmeeren herum. „Petra“ oder „Gudrun“ scheiden ebenfalls aus, (ich gehe den unangenehmen Fragen meiner Frau lieber aus dem Weg…) nach …

5m-Goat Island Skiff – wird „UnterSeeBoot“ Weiterlesen »

BB11 – Die kleine Schwester der BB17 ist gesichert für ein zweites Leben?

Heute habe ich Eine BB11, ein kleines offenes Kielboot in Sicherheit gebracht. Hier auf dem Werftgelände hat sie etwas Zeit auf Ihr zweites Leben zu warten. Sie steht nun neben der kleinen Hansa-Jolle und wartet auf einen neuen Eigner. Bootsdaten Offenes Kielboot, Mahagonie auf Eiche geplankt, Deck Sperrholz Gebaut von 1956-1968 ca. 1300 Stk. Konstrukteur: …

BB11 – Die kleine Schwester der BB17 ist gesichert für ein zweites Leben? Weiterlesen »

Epoxy Heater – für den kalten Winter

Einen 25L Kanister Epoxidharz in kristallisiertem Zustand ist nicht zu gebrauchen, das passiert gerne bei seltener verwendeten Sorten die längere Zeit gelagert werden bis man Sie wieder benötigt. Ähnlich wie Honig wechselt es lediglich seinen Aggregatzustand ohne sich Chemisch zu verändern, ist also, wieder verflüssigt, uneingeschränkt verwendbar. Ebenso wie bei Honig kann das Harz durch …

Epoxy Heater – für den kalten Winter Weiterlesen »

„Rosaly“ bekommt ein Deck Refit – #1

Wir überholen das Deck der „Rosaly“ einem Tourenkreuzer Typ „Frisia“ der legendären Yachtwerft Abeking & Rasmussen Bootsdaten: Bootstyp: Tourenkreuzer 6,3 tons T.M. Typ „Frisia“Bauwerft: Abeking & RasmussenBaujahr: 1924Länge über alles: 9,89m (ohne Bug- und Heckspriet)Länge C.W.L.: 7,00mGrößte Breite: 2,34mSeitenhöhe: 1,62mTiefgang ca. : 1,4mKrangewicht (des Schwesterschiffes): 5,5tTakelung: Yawl, Hochgetakelung Das Deck Die Flanken der Gummifugen lösen …

„Rosaly“ bekommt ein Deck Refit – #1 Weiterlesen »

Telefonzeiten und Besuchstermine

Besuchstermine Um die Arbeiten an Ihrem Boot Termingerecht durchführen zu können bitte ich Sie Besuchstermine telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Zukünftig können Sie uns wie folgt erreichen: Telefonisch erreichen Sie uns: Werft: +49 7735-440935 Mo.-Fr. 8:00-11:00 Uhr Büro: +49 7735-7582247 Mo.-Fr. 8:00-12:00, 13:00-17:00 Uhr … und per E-Mail: info@aw-marine.com

Neuzugang – Die Hansa-Jolle Baunummer „1“ von Abeking & Rasmussen

Angeblich die Baunummer „1“ der Legendären Hansa-Jollen hat Ihren Weg zu uns gefunden. Das kleine Boot galt in den 50er Jahren als so Seetüchtig das Rollo Gebhard mit einem solchen Boot bis in den Golf von Aden im Roten Meer gesegelt ist. Auch Wilfried Erdmann hat mit diesem Bootstyp eine ausgedehnte Reise auf der Ostsee …

Neuzugang – Die Hansa-Jolle Baunummer „1“ von Abeking & Rasmussen Weiterlesen »

Nach oben scrollen