USB-Dinghy wird “UnterSeeBoot”

Lange habe ich nachgedacht welchen tiefgründigen Namen ich unserem stretched Goat Island Skiff geben könnte… Nahezu alle Mythologieen sind als Quelle der Inspiration ziemlich ausgelutscht. Auch die Griechischen Inseln schwimmen schon zu hunderten auf den Weltmeeren herum. “Petra” oder “Gudrun” scheiden ebenfalls aus, (ich gehe den unangenehmen Fragen meiner Frau lieber aus dem Weg…) nach reiflicher Überlegung habe ich mich ganz unverfänglich und originell für

“UnterSeeBoot”

Entschieden.

Nun ja, es ist was es ist…

11.2m Dampfboot, Spanten!

Letzte Woche brachten wir den bereits im Januar fertiggestellten Rumpf der schlanken Schönheit in Position!

Jetzt gehts weiter! Wir haben begonnen die Spanten zu verleimen die in den nächsten Tagen eingebaut werden!

11.2m Dampfboot, Es geht weiter! – Der Innenausbau

Wiegen des Bootsrumpfes.

Nach dem Bau des formverleimten Rumpfes geht es nun weiter mit dem Innenausbau des schlanken Dampfers. Vor einigen Wochen haben wir noch die Schale inklusive Außenlaminat, Spachtel, Primer, Innebeschichtung, der Schotten, Balkweger, Kiel und Maschinenstringer gewogen und sind mit dem Ergebnis von 267kg sehr zufrieden. Liegen wir doch ca. 50kg unter unserer Gewichtskalkulation. die Wahl von Cedro Mahagonie ermöglicht so eine Leichte Bauweise. Das spornt an das Gewicht weiterhin im Auge zu behalten! Jedes gesparte Kilogramm ist später ein Plus an Geschwindigkeit.

Der Jetling wird gebaut!

Dies ist die dritte Evolutionsstufe des  ASTOM Marine Jetlings. Einem Weidling mit einem Rotax Jetantrieb. Dieses Boot baue ich im Auftrag der Astom Marine GmbH die auch für  Design und Entwicklung des Jetlings steht.

Material

Das Boot ist aus Kochfest verleimten Dreischichtplatten gefertigt, erhält aussen einen Epoxy/Glaslaminat. Alle Flächen sind auch innen vollständig mehrfach mit Epoxidharz versiegelt. Sämtliche Flächen innen, als auch Stauräume und Bilge werden deckend auslackiert. Verklebungen sind mit Hohlkehlen ausgeführt und ermöglichen eine einfache Reinigung. Sichtflächen im Innenbereich erhalten eine Cremeweiße Hochglanzlackierung, der Rumpf aussen über Wasser wird Dunkelgrün lackiert, Liegende Flächen erhalten einen hochwertigen Teakbelag (Teakdeck) mit traditionellem Erscheinungsbild also Fisch und Butten. So entsteht ein fester dauerhafter und Pflegeleichter Rumpf ganz ohne die Verwendung tropischer Hölzer.