Lebenszeichen nach langer Pause, Petterson Motorboot und Pedrazzini​

Nach einer zwangsbedingten Pause wegen des Google Fonts Abmahnungs Geschehens endlich wieder ein Post.

Petterson wird aufgeplankt

Bei der Petterson haben wir in den letzten Wochen des Jahres 2022 das Frameset also Spanten, Bodenwrangen und Stringer in Ordnung gebracht. Hier haben wir viel getauscht und repariert. Inzwischen planken wir wieder auf. große Teile der öligen alten Beplankung ist entfernt worden und wird zur Zeit durch neue Lärche ersetzt.

Pedrazzini

Nebenan reparieren und lackieren wir  an einer Schweizer Schönheit, einer alten Pedrazzini. Die Schandeckel wurden partiell abgezogen. Risse verleimt, Schraubenlöcher gefüllt, gebeizt, grundiert und lackiert. Gestern haben wir nach 12 Schichten Grundierung und dem Endschliff, die erste Schicht Schlusslack aufgebracht.

Motorgundel Mahagoniedeck mit Ahornadern

Hier hauchen wir einer für den Untersee typischen alten Motorgundel neues Leben ein.

Das Boot bekommt dieses Jahr ein neues Vordeck. Achterdeck und Seitendecks werden ebenfalls neu mit Mahagonie und Ahornstäben aufwändig massiv belegt.

Mahagoniestäbe und Ahornfugen werden verleimt.

 

Teilbereiche werden gebeizt und das gesamte Deck 12-fach lackiert.

Grundieren der gebeizten Flächen.

Darüberhinaus werden in diesen bereichen anfallende Reparaturen durchgeführt. Im Nächsten Jahr soll auch die Aussenhaut abgezogen und neu aufgebaut (gebeizt, grundiert und lackiert) werden.

Hier gehts zur Galerie mit noch mehr Bildern und Erläuterungen

Beschichtungs-Workshop @ Fallenbachwerft

Diesen Montag und Dienstag verbrachte ich in der Fallenbachwerft in Brunnen am schönen Vierwaldstättersee um die Leute dort in Sachen “klare Beschichtung Formverleimter Holzboote” zu schulen. Die Aufgabe bestand darin ein hochwertiges, dauerhaftes, transparentes Beschichtungsystem für über der Wasserlinie mit Epifanes PP-Extra Grundierlack und Epifanes PU-DD Polyurethan klarlack

für das Finish, sowie ein passendes System unter der Wasserlinie zusammenzustellen und der Mannschaft die Materie am zu bearbeitenden Objekt nahe zu bringen. Themen waren:

 

 

 

  • Oberflächenvorbereitung
  • Herstellung von passenden Schleifwerkzeugen
  • Anpassung des Beschichtungssystems
  • Wahl der Applikationswerkzeuge
  • Applikation
  • Überarbeitungsintervalle, Trocknungszeiten
  • Vorbereitung zu Endlackierung

 

30m² Schärenkreuzer „Mon Reve“ – Endlackiert

30er Schärenkreuzer “Mon Reve” Endlackiert

Nach vielen Grundierungsgängen, unzähligen Stunden aufwändigen Schleifens war es am Donnerstag soweit, wir klebten alle Lackkanten neu ab, entstaubten die Flächen, wässerten den Boden und rührten den Epifanes Bootslack an um dann als letzten, spannensten Akt in guter Hoffnung die Lackwalze und den Pinsel zu schwingen. Als wir sie zwei Stunden später aus den Händen legten, konnten wir die Werft zufrieden hinter uns abschließen. Das Ergebnis spricht für sich.

Schiebeluk Endlackiert

Hier gehts zur Galerie

30m² Schärenkreuzer „Mon Reve“ – Abziehen und Beschichten der Freibordfläche

Längsschliff mit Schleifbrett, des Bootsbauers Workout…

Nachdem das Unterwasserschiff bis auf das Antifouling fertig ist folgt die Freibordfläche. Um die Zierkehle nachzufräsen haben wir bereits einen guten Teil der Fläche abgezogen. Der Rest folgte nachdem wir das Boot in einer angenehmeren Arbeitshöhe abgepallt hatten. Zunächst wurden einige Meter ausgeleistet und Zeitgleich der Rest des alten Lackes mittels Heissluftföhn und Schaber

Wässern des Holzes vor dem Feinschliff

Materialschonend entfernt. Da viele der Propfen durch wiederholtes Abziehen des Rumpfes schon papierdünn waren und mit Sicherheit nun zahllose Nieten Ihren Kopf ins freie recken würden schieden schnellere aber mit höherem Verlust an Aussenhautstärke verbundene Methoden aus.

Verreiben der Beize
Grundieren der gebeizten Freibordfläche

Die Aussenhaut wurde im Anschluss mehrfach geschliffen, zunächst um Lackreste und verwitterte Holzschichten abzutragen, ein weiterer Schleifgang folgte um die groben Schleifspuren zu entfernen und ein weiterer Längsschliff mittels Schleifbrett um die letzten Schleifspuren der Maschinen verschwinden zu lassen. Fehlstellen wurden gespachtelt, die gesamte Fläche gewässert und erneut fein geschliffen, gebeizt und endlich die erste Schicht grundiert!

Galerie

Boesch Cabrio – Brightwork

Heute habe ich die letzten Schichten EPIFANES PP-Extra aufgrundiert, nachdem ich heute vormittag noch einmal zwischengeschliffen habe. Der Beizton der neuen Blende der Liegefläche kommt prima heraus, ein Farbunterschied ist nahezu nicht erkennbar, damit bin ich sehr zufrieden. Nächste Woche werden wir den “Endschliff” machen und noch zwei Lagen  Endlack auftragen.

Galerie

30m² Schärenkreuzer „Mon Reve“ – Brightwork

Nach vielen Stunden mühevollen schleifens und vielen Vorarbeiten konnten wir nun endlich loslegen mit Beizen und lackieren. Erst nach vielen Schichten Grundierung und Zwischenschliffen zeichnet sich die Qualität der Vorarbeiten sichtbar ab. Mit jeder aufgetragenen Klarlackschicht kann besser abgeschätzt werden ob die Färbung und vor allem Intensität der Beize ansprechend gewählt wurde. Inzwischen sind 9 Schichten Grundierung aufgetragen worden. Nun kann der Lack einige Zeit durchhärten und einschrumpfen bevor für die letzten zwei Schichten Endlackierung auf “Fläche” geschliffen wird. In der Nächsten Tagen werden wir das Boot aus der Grube heben und am Unterwasserschiff weiterarbeiten.

Hier gehts zum Fotoalbum

30m² Schärenkreuzer „Mon Reve“ – Mahagonie ist Gebeizt

Nachdem wir letzte Woche Aufbau und Fisch gebeizt haben war heute das Schandeck dran, wir mussten auf das Hartgewebe (Tufnol) für die minimalistische Scheuerleiste warten die Lieferverzögerung hatte, sonst wäre es letzte Woche schon so weit gewesen. Da an vielen Reparaturstellen, besonders an Kajütdach und Freibord wohl ziemlich jede Sorte Mahagonie verbaut wurde die der Markt in den letzten 80 Jahren hergab entschieden wir uns für einen relativ dunklen Beizton. Dadurch werden die verschiedenen Hölzer angeglichen, trotzdem betont diese Beize die Holzstruktur.

Weitere Bilder finden Sie hier

 

30m² Schärenkreuzer „Mon Reve“ -Skin Fit-

Nun, man soll mit Freunden keine Geschäfte machen… Das passiert mir immer wieder. In diesem Fall war “nein” sagen schlicht keine Option. Selten hat “Mann” die Möglichkeit die Aussenhaut einer so wundervoll proportionierten Dame derart intensiv bearbeiten zu dürfen. Im Ernst ist Sie (die Schäre) aussergewöhnlich schön proportioniert und aufwendig, gebaut. Es macht schlicht Freude solch einem Boot zu neuer Schönheit zu verhelfen.

Von uns werden alle Aussenflächen bearbeitet Deck mit Kajüte, Plicht, Freibordfläche werden vollständig abgezogen, notwendige kleinere Reparaturen durchgeführt, geschliffen, gebeizt, grundiert und Endlackiert. Teakdeck geschliffen, Unterwasserschiff abgezogen und neu aufgebaut. Das Beschlagslayout auf dem Kajütdach neu gestaltet und frische Schotwinschen werden montiert. Im Frühjahr diesen Jahres wird sie wieder Schwimmen.

Link zur Galerie