KR-Yacht – Nach dem Spachteln wird Versiegelt
Nach vielen Stunden schleifen und Spachteln wird der Rumpf mehrfach mit Epoxy Primer grundiert. Das dient dem Schutz der Spachtelmasse und des Laminates vor Feuchtigkeit.
Hier finden Sie alle Blogbeiträge chronologisch geordnet
Nach vielen Stunden schleifen und Spachteln wird der Rumpf mehrfach mit Epoxy Primer grundiert. Das dient dem Schutz der Spachtelmasse und des Laminates vor Feuchtigkeit.
Kehle an der Ruderwelle Der nächste Arbeitsgang nach dem Laminieren ist das Schleifen und Spachteln der Oberfläche, damit werde ich sicher noch einige Tage beschäftigt sein Alle Bilder Laminiertes Unterwasserschiff mit Spachtel
Schaden am Heckbalken neu aufgeplankt Massnamen: Reparieren eines Fäulnisschadens an der Beplankung nahe des Heckbalkens/Achterstevens, Laminieren der Aussenhaut und des Ballastes da die Verleimung sämtlicher Eichenspanten (lamelliert) aufgegangen ist und die Demontage des Innenausbaus ausser Frage steht. Laminieren Fertig laminiertes Unterwasserschiff
Das Boot macht zum Ende der Saison mehr Wasser als am Anfang. Das ist ungewöhnlich, da der Allgemeinzustand recht gut ist. Ein Dichtungsversuch hat schon stattgefunden, ohne nennswerten Erfolg. Um den schleichenden und entnervenden Wassereinbruch zu lokalisieren folgt jetzt die totale Entschichtung…Folgendes trat zutage: Kielgang am Bug gerissen Motorfundamente durch die Aussenhautplanken gebolzt und vermutlich …
Die Zweifel mehrten sich, daß die Kielbolzen dieses 22m² Schärenkreuzers Ihrer Aufgabe gewachsen sind. Ausserdem ist die Beschichtung des Unterwasserschiffes in einem mehr als desolaten Zustand. Folgende Arbeiten werden durchgeführt: Unterwasserschiff abziehen / Rumpf trocknen lassen Inspektion der Kielbolzen Reparaturen am Unterwasserschiff, falls nötig Beschichtung des Unterwasserschiffes mit Epoxidharz & Glasgelege um die stark arbeitende …
Ein Rennruderboot aus Holz, gebaut aus einer Lage Cedro Furnier, mag es gar nicht wenn man beim ein oder Aussteigen neben die dafür vorgesehenen Verstärkungen tritt. Die Aussenhaut bietet solchen Misshandlungen keinen Wiederstand und Reisst sofort,so auch bei diesem Boot. Die Reparatur sollte schnell gehen, die Saison war noch jung und die Eignerin wollte bald …
Ruder-zweier, altes Rennruderboot mit durchtretenem Rumpf Weiterlesen »
Ausgemustert, überflüssig, verkannt, jede Planke gerissen, Flicken überall, der Lack bröselt an allen Ecken… – Eigentlich ein Fall fürs Fichtenmoped, könnte man meinen. Doch es kam anderst! Zunächst entfernte ich den alten Lack und die vielen Glasfaserschnipsel an der Aussenseite des Rumpfes, Bei der Gelegenheit bekam das Boot einen neuen Aussensteven, eine Kielleiste und einen …
Nachdem die Aussenhaut bereits in neuem Glanz erstrahlt folgt nach der Sommersaison das Innenleben des Wanderruderbootes. Arbeiten: Demontage Abziehen und Schleifen des Rumpfes und aller Einbauteile Holzreparaturen Reparaturen an den Rollsitzen Lackieren Montieren
Nach vorangegangenen GFK Reparaturen am nassen Sandwichdeck sowie allen Deckeln und Luken, konnte endlich mit dem Aufbringen des Teakdecks begonnen werden. Das Deck besteht aus fertig ca. 5mm dicken Teakriemen mit durchgehenden Fugen (kein Falz). Die Verklebung auf dem GFK-Deck wurde mit WEST SYSTEM Epoxidharz ausgeführt. Die Fugen wurden Dauerelastisch mit SABA MS Polymer ausgegossen. …
Das erste Boot der Tochter, stand lange Jahre ungenutzt in der Garage. Jetzt ist es ein Geschenk der Mutter an Ihre längst erwachsene Tochter. Die Substanz war noch gut. Immer trocken gelagert hält auch eine einfache Vaurien 40 Jahre und länger. Arbeiten: Deck mit rissigem Furnier abziehen, transparent laminieren und lackieren. Spund im Unterwasserschiff einsetzen …