Werkstatt News – Boesch lackiert, 5m Goat Island Skiff-Spieren lackiert – …
USB-Dinghy Die Segelsaison steht vor der Tür. Die Spieren meines USB-Dinghys bekommen neuen Lack und einen festen Beschlag im Masttop für das Großfall.
USB-Dinghy Die Segelsaison steht vor der Tür. Die Spieren meines USB-Dinghys bekommen neuen Lack und einen festen Beschlag im Masttop für das Großfall.
Letztes Jahr musste die Bauphase der vier Einbäume und die später folgende Internationale Einbaumregatta aufgrund der Corona Pandemie abgebrochen werden. Wurden die groben arbeiten letztes Jahr von allen Teams mit zeitgemässen Handmaschinen zügig vorangetrieben (der Bau eines solch archaischen Gefährts binnen einer Woche wäre sonst nicht möglich) bekamen die zum grössten Teil fertiggestellten Boote nun …
Einbaumsymposium – Fertigstellung der historischen Wasserfahrzeuge Weiterlesen »
Das Boeschboot ist wieder „Kielunten“ gedreht und die Beschichtungsarbeiten im Inneren sind fertig. in den letzten Tagen habe ich den Motor bei Bosch Service Singer in Rielasingen abgeholt. Inhaber Herr Singer legte den bis dahin leicht ölenden Motor durch den Tausch zweier Simmerringe wieder trocken. die Gelegenheit war günstig, wird ein Bootsmotor doch eher selten …
Boesch – Der Boden ist fertig, die montage des Motors steht an Weiterlesen »
Wieder einmal steht der zierliche 15m²Schärenkreuzer „Yankee“ in unserer Werft. Trotz von Zeugen bestätigter hoher schiffsführerlicher Kompetenz kommt es aufgrund der Scheuerleistenlosigkeit des Rumpfes zu gelegentlichen Dalbenkontakten dem begegnen wir hier mit lokalem aufgrundieren diverser Schadstellen. Den nötigen Auffrischen des UV-Schutzes der Freibordfläche kommen wir dann auch gleich nach. Hier lackieren wir mit „Epifanes Bootslack …
Dieses 5,6m Runabout bekommt ausser einem Unterwasserrefit noch einen neuen Antriebsstrang, Einen neuen Boden, und jede Menge Klarlack…
Ein alter Heinemann Bootsanhänger der schon seit Jahren hier über das Werftgelände geistert wird der Trailer für unser neues UnterSeeBoot, hier Bilder zum „Refit“ und den Anpassarbeiten: Das Boot läuft so leicht auf den Rollen das man es anbinden muss, da es sonst davonrollt wenn der Anhänger bewegt wird. Der Funktionstest steht noch aus. Das …
An diesen Booten arbeiten wir gerade und ich übe mich als stand up Moderator… noch etwas Übung und das wird…
Lange habe ich nachgedacht welchen tiefgründigen Namen ich unserem stretched Goat Island Skiff geben könnte… Nahezu alle Mythologieen sind als Quelle der Inspiration ziemlich ausgelutscht. Auch die Griechischen Inseln schwimmen schon zu hunderten auf den Weltmeeren herum. „Petra“ oder „Gudrun“ scheiden ebenfalls aus, (ich gehe den unangenehmen Fragen meiner Frau lieber aus dem Weg…) nach …
Wir überholen das Deck der „Rosaly“ einem Tourenkreuzer Typ „Frisia“ der legendären Yachtwerft Abeking & Rasmussen Bootsdaten: Bootstyp: Tourenkreuzer 6,3 tons T.M. Typ „Frisia“Bauwerft: Abeking & RasmussenBaujahr: 1924Länge über alles: 9,89m (ohne Bug- und Heckspriet)Länge C.W.L.: 7,00mGrößte Breite: 2,34mSeitenhöhe: 1,62mTiefgang ca. : 1,4mKrangewicht (des Schwesterschiffes): 5,5tTakelung: Yawl, Hochgetakelung Das Deck Die Flanken der Gummifugen lösen …