Schärenkreuzertreffen – Klarlacksystem auf Yachten pflegen

zum regelmässigen Skinfit haben sich zwei Schärenkreuzer eingetroffen,
einer der wenigen zierlichen 15m² die hier am Bodensee schwimmen und auch der grosse Bruder ein 30m² Schärenkreuzer die hier häufiger anzutreffen sind.

Für die Klarlackflächen ist ein regelmässiger Überholungsantrich sehr vorteilhaft da die UV-Strahlung die Filter des Lackes verschleissen die darunter liegenden Hölzer angreifen und die Haftung des Lackes reduzieren können.

„Schärenkreuzertreffen – Klarlacksystem auf Yachten pflegen“ weiterlesen

Ein alter Kielzugvogel bekommt eine Runderneuerung

Der Erste den ich vor Jahren renovierte war ein Sperrholz-Boot diesmal handelt es sich um einen alten GFK Zugvogel mit Holz-Ausbau und Deck. Wir werden alle Klarlackflächen reparieren und lackieren, innen wie aussen. Weitere Reparaturen stehen an. Das Boot erhält einen neuen Mast, der alte hat einen Transportschaden. Auch der Anhänger wird ergänzt und repariert. Hier erstmal der Ausgangszustand.

Van de Stadt “VITA” – Freibord neu lackieren

Hier nun ein weiterer Beitrag nach langer Zeit. Selbstverstädnlich waren wir nich untätig, im Gegenteil, Es gibt viel zu tun. In den letzten Wochen haben wir einige Zeit in der Halle eines Kunden verbracht um das Freibord einer Formverleimten Van de Stadt “Vita” abzuziehen und neu zu beschichten. Die alte klare Epoxy/Laminat Beschichtung hat unter langjähriger Sonneneinstrahlung ordentlich gelitten. Das Laminat liess sich in großen Stücken problemlos entfernen, deutlich schneller als eine Beschichtung ohne Laminat zu entfernen ist. Gefährlich ist das abreissen von Holzfasern mit dem Laminat aus der Oberfläche. Deshalb muss langsam und kontrolliert vorgegangen werden. Nach aufwändigem abschleifen der verwitterten hellen Mahagonieschicht und sorgfältigem Längsschliff beizten wir und sind zur Zeit mit den klaren aufgrundieren von insgesamt 12 Schichten Grundierlack mit entsprechenden Zwischenschliffen und Wechsel der Abklebebänder beschäftigt. Heute ist der etwas stärkere Zwischenschliff fällig.

Klares Laminat abziehen es folgt eine neue 2K Beschichtung

Werfteinblick – Piantoni und Boesch

Da ich aufgrund unseres privaten Umzugs recht ganzheitlich beansprucht bin habe ich momentan wenig Zeit zum posten, trotzdem möchte ich kurz einen aktuellen Einblick ins Werftgeschehen geben:

Hier die Piantoni an der wir bereits seit Dezember 2020 arbeiten. Inzwischen hat sie einen neuen Boden erhalten und liegt wie zu sehen bereits wieder Kiel unten auf Ihrem Trailer.

Piantoni mit “frisch” lackiertem Deck und Freibord.

Die Baustelle nebenan ist ein Boesch Cabrio das ebenfalls einen neuen Boden erhält.

Boesch Cabrio “mit ohne” Bodenbeplankung.

Bemerkenswert hier ist die simple Bauweise der Boesch, der Bootsboden wird von wenigen massiven Stringern und einem leichten Kiel ausgesteift. die Unterkonstruktion ist wesentlich einfacher aufgebaut als die der Piantoni. Nachfolgend zum Vergleich ein Bild der gestrippten Piantoni mit schwächeren Stringern und zahlreichen Spanten in kurzen Abständen die wiederum aus vielen Einzelteilen gebaut sind.

Sobald uns die Piantoni verlässt kommt die Black-Koy wieder in unsere Werkstatt, die die letzten Monate wartend auf Ihren neuen Antrieb im Winterlager verbracht hat. Der neue Motor ein Volvo Penta D3-150 ist inzwischen eingetroffen!

R-Boot, 20m² Jollenkreuzer – Finish

Ein sehr schöner Jollenkreuzer schmückt gerade unsere Werft und bekommt von uns den letzten Schliff (und Lack).

In Jahrelager Arbeit wurde dieses Boot in einem Zelt vor dem Wohnhaus von einem gelernten Bootsbauer renoviert. Mangels Zeit und geeigneter Werkstatt dürfen wir uns nun um die Beschichtung kümmern bevor der Eigner selbst wieder Hand anlegt.

Motorgundel Mahagoniedeck mit Ahornadern

Hier hauchen wir einer für den Untersee typischen alten Motorgundel neues Leben ein.

Das Boot bekommt dieses Jahr ein neues Vordeck. Achterdeck und Seitendecks werden ebenfalls neu mit Mahagonie und Ahornstäben aufwändig massiv belegt.

Mahagoniestäbe und Ahornfugen werden verleimt.

 

Teilbereiche werden gebeizt und das gesamte Deck 12-fach lackiert.

Grundieren der gebeizten Flächen.

Darüberhinaus werden in diesen bereichen anfallende Reparaturen durchgeführt. Im Nächsten Jahr soll auch die Aussenhaut abgezogen und neu aufgebaut (gebeizt, grundiert und lackiert) werden.

Hier gehts zur Galerie mit noch mehr Bildern und Erläuterungen

Beschichtungs-Workshop @ Fallenbachwerft

Diesen Montag und Dienstag verbrachte ich in der Fallenbachwerft in Brunnen am schönen Vierwaldstättersee um die Leute dort in Sachen “klare Beschichtung Formverleimter Holzboote” zu schulen. Die Aufgabe bestand darin ein hochwertiges, dauerhaftes, transparentes Beschichtungsystem für über der Wasserlinie mit Epifanes PP-Extra Grundierlack und Epifanes PU-DD Polyurethan klarlack

für das Finish, sowie ein passendes System unter der Wasserlinie zusammenzustellen und der Mannschaft die Materie am zu bearbeitenden Objekt nahe zu bringen. Themen waren:

 

 

 

  • Oberflächenvorbereitung
  • Herstellung von passenden Schleifwerkzeugen
  • Anpassung des Beschichtungssystems
  • Wahl der Applikationswerkzeuge
  • Applikation
  • Überarbeitungsintervalle, Trocknungszeiten
  • Vorbereitung zu Endlackierung

 

Boesch Cabriolet Bereit zur Übergabe

Boesch Cabriolet frisch lackiert.

Nach Durchführung der Holzarbeiten an der Einfassung der Liegefläche und der Lackierung von Deck und Freibord wurden die  Beschläge poliert und montiert, die Bilge und alle Flächen gereinigt. Während der Montage Der Blenden mit eingebauten Lautsprechern fiel mir auf das diese nicht einwandfrei funktionierten, aufgrund eines defekten Tieftöners und der nicht feststellbaren Polarität der Hochtöner sowie eines undurchschaubaren Kabelsalates baute ich eine neues Lautsprechersystem ein. Nun ist das Boot bereit zur Übergabe.

Vollständiges Album