Schärenkreuzertreffen – Klarlacksystem auf Yachten pflegen

zum regelmässigen Skinfit haben sich zwei Schärenkreuzer eingetroffen,
einer der wenigen zierlichen 15m² die hier am Bodensee schwimmen und auch der grosse Bruder ein 30m² Schärenkreuzer die hier häufiger anzutreffen sind.

Für die Klarlackflächen ist ein regelmässiger Überholungsantrich sehr vorteilhaft da die UV-Strahlung die Filter des Lackes verschleissen die darunter liegenden Hölzer angreifen und die Haftung des Lackes reduzieren können.

„Schärenkreuzertreffen – Klarlacksystem auf Yachten pflegen“ weiterlesen

Petterson “Nisse” Kieloben, Spantenden und Planken

Verölte und vielfach gerissene Planken haben wir jetzt entfernt, darunter kommt eine sehr mitgenommene Sponung des Kiels und jede Menge Spantenden zum Vorschein die die Demontage der Planken nicht überlebt haben, die unteren 25cm haben ebenfalls schon einiges an Festigkeit eingebüsst. Kiel und Spantenden werden ebenfalls entfernt und erneuert.

Spantenden ersetzt und Kiel demontiert

Hier gehts zum Album!

Petterson “Nisse” – Stringer und Bodenwrangen

Die alten Stringer waren vollgesogen mit Motoröl und Diesel, nicht mehr beschichtungsfähig und an einigen Stellen durch zahlreiche Ausschnitte für diverse Antriebe vergangener Zeiten und diverser Risse stark geschwächt.
Wir haben diese daher ausgebaut, nach dieser Vorlage neue hergestellt eingepasst und eingebaut. Angrenzende Bodenwrangen haben wir in diesem Zug ebenfalls repariert und ergänzt.

Unser neues Projekt, die Renovierung der 1924 Petterson “Nisse”

Zu unserer grossen Freude habe wir unser neues Projekt in die Werkstatt geholt. Die “Nisse” wird von uns in den nächsten Monaten umfangreich instandgesetzt und soll nächste Saison wieder schwimmen.

Strukturell ist der Rumpf in einem entsprechend gutem Zustand was bedeutet das der grösste Teil der Beplankung und soweit einsehbar auch die strukturellen Elemente wie Bodenwrangen und Kiel in brauchbarem Zustand sind. Eine grössere Zahl von Spanten sind gebrochen und werden teilweise ersetzt. Die tief ausgesparten Stringer im Bereich der Motorfundamente werden wieder aufgedoppelt .

Vom Voreigner wurde das Deck neu belegt und die Kajüte neu aufgebaut ebenso der Rumpf ausgeleistet. Leider sind die Arbeiten ungenügend ausgeführt worden. Die gedämpfte Kajütfront ist gebrochen die massiven Eichensülls sind unzureichend verleimt und aus mehreren Stücken zusammengesetzt. Die Decks bestehen aus einfachem Sperrholz. Glücklicherweise sind grosse Teile des Innenausbaus erhalten und können möglicherweise verwendet werden oder als Vorlage dienen.

Geplant ist zunächst die Holzkonstruktion in einen einwandfreien Zustand zu versetzen und die stark arbeitende Lärche mit einem Glas/Epoxylaminat abzusperren um ein Reissen der Beplankung zu verhindern. Mit einer entsprechenden Versiegelung der Innenflächen werden starke Feuchte- und Dimensionsschwankung der Beplankung deutlich reduziert.

Frühjahr – the Rock Rolls…

Im Vordergrund Lennys 15er, seit gestern Nacht (vorrübergehend) ohne Kajüte,

Am Halleneingang ein 15m² Kother Jollenkreuzer unseres ehemaligen Lehrlings Firmin (bzw seines Vaters), dessen Kajütdach einen neuen GFK Überzug bekommt.

Sowas geschieht wenn der Chef zuhause Bürokram erledigt…

Auch die hauseingene Megayacht erhält Pflege. Die inzwischen 53 Jahre alte Varianta K4 wird am Ballast korrosionsgeschützt.

Ballast nach der Grundierung mit “Brunox”. Es werden noch weitere Schichten WEST SYSTEM Epoxidharz aufgebracht nächstes Jahr werden wir sehen ob die Beschichtung so funktioniert.

Van de Stadt “VITA” – Freibord neu lackieren

Hier nun ein weiterer Beitrag nach langer Zeit. Selbstverstädnlich waren wir nich untätig, im Gegenteil, Es gibt viel zu tun. In den letzten Wochen haben wir einige Zeit in der Halle eines Kunden verbracht um das Freibord einer Formverleimten Van de Stadt “Vita” abzuziehen und neu zu beschichten. Die alte klare Epoxy/Laminat Beschichtung hat unter langjähriger Sonneneinstrahlung ordentlich gelitten. Das Laminat liess sich in großen Stücken problemlos entfernen, deutlich schneller als eine Beschichtung ohne Laminat zu entfernen ist. Gefährlich ist das abreissen von Holzfasern mit dem Laminat aus der Oberfläche. Deshalb muss langsam und kontrolliert vorgegangen werden. Nach aufwändigem abschleifen der verwitterten hellen Mahagonieschicht und sorgfältigem Längsschliff beizten wir und sind zur Zeit mit den klaren aufgrundieren von insgesamt 12 Schichten Grundierlack mit entsprechenden Zwischenschliffen und Wechsel der Abklebebänder beschäftigt. Heute ist der etwas stärkere Zwischenschliff fällig.

Klares Laminat abziehen es folgt eine neue 2K Beschichtung

Neuzugang – Die Hansa-Jolle Baunummer “1” von Abeking & Rasmussen

Angeblich die Baunummer “1” der Legendären Hansa-Jollen hat Ihren Weg zu uns gefunden. Das kleine Boot galt in den 50er Jahren als so Seetüchtig das Rollo Gebhard mit einem solchen Boot bis in den Golf von Aden im Roten Meer gesegelt ist. Auch Wilfried Erdmann hat mit diesem Bootstyp eine ausgedehnte Reise auf der Ostsee unternommen.

Der Rumpf ist Eiche auf Eiche geplankt, Spanten und Bodenwrangen sind in gutem Zustand, die Decksbalken und Vertikalknie ebenfalls. Kiel und Schwertkasten werden repariert. Ansonsten muss eigentlich alles neu gebaut werden. – Wie schön!

Bei Interesse an der kleinen A&R Yacht mit Geschichte? Wir bauen Sie für Sie auf!

R-Boot, 20m² Jollenkreuzer – Finish

Ein sehr schöner Jollenkreuzer schmückt gerade unsere Werft und bekommt von uns den letzten Schliff (und Lack).

In Jahrelager Arbeit wurde dieses Boot in einem Zelt vor dem Wohnhaus von einem gelernten Bootsbauer renoviert. Mangels Zeit und geeigneter Werkstatt dürfen wir uns nun um die Beschichtung kümmern bevor der Eigner selbst wieder Hand anlegt.

Peddrazzini Caprino de Luxe – grundiert und heute endlackiert

Nach den aufwendigen Arbeiten an Plicht und Deck der Peddrazzini haben wir in der letzten Woche das Deck gebeizt, grundiert jede menge geschliffen und heute das letzte mal endlackiert. Morgen schieben wir es zum durchhärten eine Woche in das Winterlager bevor wir es nächste Woche zu Ingolf und Fabian in die Bodenseepolsterei nach Moos bringen. Dort bekommt das gute Stück eine neue Bepolsterung des Bereichs hinter der Windschutzscheibe, des Plicht und Liegeflächenbereichs einen neuen Teppich und eine Persenning.

Peddrazzini Caprino de Luxe – Ersetzen von Hauptschott und Verdeckkasten

Hauptschott und Verdeckkasten sind eingebaut, Weitere kleinere Reparaturen waren nötig, Einige Ahornstäbe wurden ersetzt und ein Spund am Heck in das Deck eingesetzt. Eine Eckverbindung am Backbord Schweller war gebrochen und wurde ebenfalls repariert.

Alle verbauten Teile haben wir an den Hirnholzkanten und Rückseiten mit Epoxidharz versiegelt um die Feuchtikeitsaufnahme aus den Schlecht belüfteten bereichen zu reduzieren.

Der Decksteile an den Seitendecks, Hauptschott und Verdeckkasten bereits eingebaut.
Schaden am Schweller und der Eckverbindung.
Rotter Decksbereich am Heck.
Decksteile am Heck eingepasst und verklebt.

Hier gehts zur Galerie